Verband der Ersatzkassen e.V. wird Mieter der Spar- und Bauverein eG am Königswall

Ruhr-Real

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Durch die gute Beratungsleistung der RUHR REAL und das hohe Engagement unseres Teams in der gewerblichen Vermietung konnte schnell ein passender Mieter für unseren Neubau am Königswall gefunden werden“, kommentiert Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG, die Flächenvermietung. „Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und freuen uns, den Verband der Ersatzkassen schon bald als langfristigen Partner in der neuen Sparbau-Immobilie willkommen zu heißen.“ Dirk Ruiss, Leiter der NRW-Landesvertretung des vdek, betont: „Wir sind froh, für die Mitarbeiter der Dortmunder Geschäftsstelle moderne Räume gefunden zu haben. Dabei war die zentrale Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs sehr entscheidend.“

Fast 1.500 m² mitten in Dortmunds Innenstadt

Mit der erfolgreichen Anmietung von 638 m² an den Verband der Ersatzkassen stehen nun noch gut 700 m² freie Bürofläche am Königswall und in der Schmiedingstraße zur Verfügung. „Es werden derzeit aussichtsreiche Gespräche für weitere Flächenvermittlungen geführt“, so Marco Apitzsch von der RUHR REAL. „Wir freuen uns, mit dem Verband der Ersatzkassen bereits einen zur Fläche passenden Mieter gefunden zu haben und sind uns sicher, dass sich bald weitere spannende Unternehmen für die Fläche am Königswall identifizieren lassen“, blickt Apitzsch zuversichtlich in die Zukunft des Vermietungsprojekts im qualifizierten Makleralleinauftrag.

Ein besonderer Entwurf für einen besonderen Standort

Am früheren Standort des Studieninstituts Ruhr suchte die Stadt Dortmund im Jahr 2017 neue Konzepte für die zukünftige Nutzung. Die Spar- und Bauverein eG hat sich mit ihrem Entwurf gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Realisiert wird eine gemischte Nutzung mit Wohnungen, Büroflächen und einer Tiefgarage mit zwei Parkebenen. Kernidee des Entwurfs ist, dem langgezogenen Schwung der städtebaulich bemerkenswerten gegenüberliegenden Bebauung eine Gruppe von drei Gebäuden mit zweimal fünf und einmal sieben Geschossen gegenüberzustellen.

Um einen grünen Innenhof setzt der Dreiklang der Gebäude, vor der Kulisse des Harenberg-Hauses und in direkter Nachbarschaft zum Dortmunder U, einen neuen städtebaulichen Akzent. Die beiden Wohngebäude sind über eine verglaste Brücke miteinander verbunden.

Neben rund 1.400 m² Bürofläche wird das Ensemble auch das Zuhause für neue Mieter*Innen in 36 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit 62 bis 93 m² Wohnfläche. Im siebten Obergeschoss des Hauses am Königswall und mit direktem Blick auf das Dortmunder U sind hochwertige Penthouse-Wohnungen untergebracht.

Trotz anhaltender Einschränkungen durch die Corona-Pandemie laufen die Bauarbeiten am Königswall auch im Herbst 2020 nahezu reibungslos, was Bauleiter Rolf Becker freut: „Abgesehen von wenigen Lieferschwierigkeiten gab es glücklicherweise keine Einschränkungen im Baugeschehen, was Sparbau ermöglicht, bereits im November und Dezember mit Previews für frühe Mietinteressenten die weitere Vermarktung zu beginnen. Das hatten wir nach den vielen Pandemie-Meldungen so nicht erwartet“.

Im Falle eines weiterhin planmäßigen Verlaufs, können die Wohnungen und Gewerbeflächen schon Mitte 2021 bezogen werden. Interessent*Innen können sich jetzt auf die Wohn- und Büroflächen bewerben. Für den neuen Wohnraum zwischen U und Hauptbahnhof hat Sparbau eigens eine Landingpage unter www.sparbau-am-koenigswall.de eingerichtet, die es allen Interessenten ermöglicht, schon jetzt einen Eindruck von den Wohnungen zu erhalten und beispielsweise in allen Grundrissen nach dem richtigen Wohnungszuschnitt für die eigenen Bedürfnisse zu suchen.

David Middendorf, Teamleiter der Vermietung bei Sparbau, räumt ein, dass die Genossenschaft in den ereignisreichen vergangenen Monaten der Corona-Pandemie nicht mit solchen schnellen Erfolgen gerechnet hatte, „der Markt der gewerblichen Vermietung in Städten ist in den vergangenen Monaten regelrecht eingebrochen, weil viele Unternehmen vorsichtiger geworden sind. Da ist eine so großflächige Vermietung wie die an den Verband der Ersatzkassen ganz besonders positiv und zeigt, dass wir am richtigen Standort das richtige Angebot machen.“.

Alle Informationen zu den Wohnflächen erhalten Sie unter: www.sparbau-am-koenigswall.de.

Interessenten für die gewerblichen Flächen können sich direkt bei RUHR REAL informieren (www.ruhr-real.de, Tel. +49 201-99 99 63 34).

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

Interview mit Uwe Stark, Geschäftsführer der diamat Maschinenbau GmbH

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

In vielen Branchen ist Kunststoff aufgrund seiner funktionalen Eigenschaften das Verpackungsmaterial erster Wahl. Aus dem Food-Bereich ist Kunststoff aus Hygienegründen nicht mehr wegzudenken. Die diamat Maschinenbau GmbH aus Dinkelsbühl ist…

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Die Digitalisierung hält in jedem Wirtschaftszweig Einzug und ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Wer sich neuen Wegen verschließt, verpasst leider den Anschluss und die…

iboCON 2023

iboCON 2023

iboCON am 13. September 2023 in Frankfurt am Main…

Aktuellste Interviews

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

TOP