Immobilieninvestments entdecken das S (Social) in ESG

CATELLA

Prof. Dr. Thomas Beyerle, Leiter Research Catella Group, kommentiert: „ESG bleibt trotz aktueller Herausforderungen und wirtschaftlichen Risiken der richtungsweisende Megatrend in der Immobilienwirtschaft. Angesichts der immer weiter sinkenden Renditeaussichten in anderen Assetklassen rücken derzeit Wohnen, Pflege und auch Kitas in den Fokus, insgesamt also der Bereich Social Impact Investment. Die dafür in den letzten zehn Jahren aufgelegten Immobilienfonds haben ein Investitionsvolumen von 2 Mrd. Euro.“

Sozialen Thematiken innerhalb der Immobilienbranche kommt zugute, dass, durch die niedrige Zinslage bedingt, Investitionen in die etablierten Assetklassen gestiegen – und somit die Renditen gesunken sind. Infolgedessen sind alternative Investitionsmöglichkeiten in den Vordergrund gerückt, unter den Sozialimmobilien sind es insbesondere Pflegefonds. Pflegeimmobilien liefern einen verhältnismäßig sicheren Cash-Flow und haben aufgrund der demographischen Lage stabile Renditeaussichten. Auch Kita-Fonds wurden in den vergangenen Jahren vereinzelt aufgelegt.

Die Zielrenditen im Bereich Pflegeimmmobilien liegen im Jahr 2020 zwischen 4,0 und 6,5 %, so die aktuelle Übersicht von Catella Research. Im Bereich Sozialimmobilien reicht die Spanne der Zielrenditen von 4,0 bis 10 %, bei Kitas von 4,0 bis 7,5 %. Das übersteigt zum Teil sogar die Zielrenditen der Social Impact Fonds, die jährliche Renditen zwischen 3,0 und 7,0 % anstreben. Catella hat insgesamt acht deutsche Social Impact Fonds verglichen, die zwischen 2011 und 2020 aufgelegt worden sind.

Der Aspekt E (Environmental) von ESG ist in der Immobilienbranche bereits sehr viel stärker etabliert. Hier ist aktuell vor allem das Thema „EU-Taxonomie“ drängend. Um dies zu erreichen, müssen folgende Aspekte in den Fokus gestellt werden:

• Nachhaltigkeits-Grenzwerte bei Investitionen

• Alternativ Budgetierung für Anpassung an Grenzwert

• Formulierung konkreter CO2-Einsparziele

• Definierung eines Klimapfades bis 2050

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

CATELLA
Prof. Dr. Thomas Beyerle
Head of Group Research
T +49 30 310193 220
thomas.beyerle(at)catella.de

CATELLA

Catella gehört zu den führenden Spezialisten im Bereich Immobilieninvestment und Fondsmanagement und agiert in 14 Ländern. Der Konzern verwaltet Vermögenswerte von rund 14 Mrd. Euro. Catella ist im Mid Cap Segment des Nasdaq Stockholm gelistet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Vertrieb und Branchenmanagement neu aufgestellt

Vertrieb und Branchenmanagement neu aufgestellt

Seit 1. November 2023 ist Nikolas Meyer neuer Bereichsleiter für Vertrieb und Branchenmanagement bei der Weil Technology GmbH in Müllheim. …

Die Tücken und Fallen bei Mietkautionen

Die Tücken und Fallen bei Mietkautionen

Die Mietkaution ist eine etablierte Sicherheitsmaßnahme im Mietrecht, die Vermieter vor finanziellen Risiken durch mögliche Schäden oder ausstehende Mietzahlungen seitens der Mieter schützen soll. Doch in ihrer vermeintlichen Einfachheit verbirgt…

In Wohnraum investieren: Deshalb lohnt sich Hagens Stadtzentrum

In Wohnraum investieren: Deshalb lohnt sich Hagens Stadtzentrum

Die Investition in Immobilien im Stadtzentrum von Hagen eröffnet eine Welt voller Potenzial für Anleger. Mit einer einzigartigen Kombination aus strategischer Lage, kultureller Bedeutung und modernen Annehmlichkeiten lockt das Stadtzentrum…

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP