Digital Top 10 Deutschland – die besten Innovationen der Immobilienbranche

pom+Consulting AG

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren die Immobilienwirtschaft immer weiter durchdrungen. Entlang der kompletten Wertschöpfungskette gibt es keinen Abschnitt mehr, in dem die Unternehmen sich nicht mit der digitalen Umsetzung und Verbesserung ihrer Workflows, Prozesse, Geschäftsmodelle und Produkte befassen. Gut jedes vierte Unternehmen der Immobilienwirtschaft investiert mittlerweile mehr als fünf Prozent seines Jahresumsatzes in die digitale Transformation. Vor zwei Jahren lag der Anteil mit 14 Prozent gerade einmal bei der Hälfte.

Ging es vor wenigen Jahren noch darum, die grundsätzliche Notwendigkeit aufzuzeigen, sich überhaupt mit digitalen Lösungen zu befassen, steht mittlerweile für Immobilienunternehmen etwas anderes im Fokus: aus der Flut an Proptechs und digitalen Tools die passenden auszuwählen, sie in die eigenen Abläufe und Systeme zu integrieren und so gezielt Mehrwert zu schaffen.

Seit 2017 sucht pom+ einmal jährlich in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern die zehn innovativsten digitalen Projekte der Immobilienbranche aus, zum zweiten Mal auch in Deutschland. Eine Fachjury, bestehend aus deutschen Immobilienspezialistinnen, Unternehmern, Investoren, Kommunikationsexperten und Professoren, hat aus knapp 50 Eingaben die besten zehn Projekte festgelegt.

Die ausgewählten und publizierten Referenzprojekte, innovativen Prozesse und Tools zeigen, wie die Digitalisierung die Bau- und Immobilienwirtschaft voranbringt. Die zehn ausgewählten Projekte reichen von Datenräumen über digitale Vermietungsprozesse bis hin zum automatisierten Beschaffungs-Prozess von Baugütern oder digitalen Ökosystemen entlang des gesamten Lebenszyklus. Es werden spannende Business Cases mit Branchengrößen wie HIH, HINES, Roche oder Schöner Wohnen vorgestellt.

Im Zeichen der Schwarmintelligenz wird nun per Publikums-Voting die beste Lösung bestimmt: Welche Innovation überzeugt Sie besonders? Stimmen Sie bis Ende Januar 2021 auf www.digitalrealestate.ch/digital-top-10 ab! Der Sieger präsentiert seine Lösung gemeinsam mit den Finalisten aus der Schweiz am Dienstag, 2. März 2021, online.

pom+Consulting AG

pom+ ist ein Schweizer Beratungsunternehmen, das Dienstleistungen für Immobilien, Infrastrukturen, Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Bau-, Facility-, Property-, Portfolio- und Asset-Management erbringt. Die Kernkompetenzen von pom+ umfassen Performancemessung, Strategieentwicklung, Ressourcenoptimierung, Nachhaltigkeitsberatung, Technologieeinsatz und Digitalisierungsstrategien und -lösungen mit Rücksicht auf den Lebenszyklus der Immobilien und Infrastrukturen. Über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meisten Hoch- und Fachhochschulabsolvierende, überzeugen mit Fachwissen, ausgewiesener Erfahrung und Know-how aus rund 6.000 Projekten. Mit Hauptsitz in Zürich und Niederlassungen in Basel, Bern, Lausanne, St. Gallen und Frankfurt berät pom+, als Spin-off der ETH Zürich gegründet, seit 1996 über 600 Kunden im In- und Ausland.

www.pom.ch

KONTAKT

pom+Deutschland GmbH
Rebekka Ruppel, CEO
rebekka.ruppel(at)pom.ch
T +49 176 211 55 244

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

Bestandsimmobilien sind in vielen Regionen wieder günstiger

In Deutschland sind die Preise für Bestandsimmobilien in vielen Regionen gesunken. Der aktuelle „Postbank Wohnatlas 2023“, zeigt, wie sich das bundesweite Immobilienangebot entwickelt hat.…

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Die Schäfer Kunststofftechnik GmbH ist stolz darauf, die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) erhalten zu haben. Für Deutschlands größtes…

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Wer als Investor nach einer sicheren und renditestarken Anlageform sucht, der sollte sich mit Osmium befassen. Das markante, stahlblau schimmernde Metall wurde schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt, gewinnt…

Aktuellste Interviews

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

TOP