Digital Top 10 Deutschland – die besten Innovationen der Immobilienbranche

pom+Consulting AG

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren die Immobilienwirtschaft immer weiter durchdrungen. Entlang der kompletten Wertschöpfungskette gibt es keinen Abschnitt mehr, in dem die Unternehmen sich nicht mit der digitalen Umsetzung und Verbesserung ihrer Workflows, Prozesse, Geschäftsmodelle und Produkte befassen. Gut jedes vierte Unternehmen der Immobilienwirtschaft investiert mittlerweile mehr als fünf Prozent seines Jahresumsatzes in die digitale Transformation. Vor zwei Jahren lag der Anteil mit 14 Prozent gerade einmal bei der Hälfte.

Ging es vor wenigen Jahren noch darum, die grundsätzliche Notwendigkeit aufzuzeigen, sich überhaupt mit digitalen Lösungen zu befassen, steht mittlerweile für Immobilienunternehmen etwas anderes im Fokus: aus der Flut an Proptechs und digitalen Tools die passenden auszuwählen, sie in die eigenen Abläufe und Systeme zu integrieren und so gezielt Mehrwert zu schaffen.

Seit 2017 sucht pom+ einmal jährlich in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern die zehn innovativsten digitalen Projekte der Immobilienbranche aus, zum zweiten Mal auch in Deutschland. Eine Fachjury, bestehend aus deutschen Immobilienspezialistinnen, Unternehmern, Investoren, Kommunikationsexperten und Professoren, hat aus knapp 50 Eingaben die besten zehn Projekte festgelegt.

Die ausgewählten und publizierten Referenzprojekte, innovativen Prozesse und Tools zeigen, wie die Digitalisierung die Bau- und Immobilienwirtschaft voranbringt. Die zehn ausgewählten Projekte reichen von Datenräumen über digitale Vermietungsprozesse bis hin zum automatisierten Beschaffungs-Prozess von Baugütern oder digitalen Ökosystemen entlang des gesamten Lebenszyklus. Es werden spannende Business Cases mit Branchengrößen wie HIH, HINES, Roche oder Schöner Wohnen vorgestellt.

Im Zeichen der Schwarmintelligenz wird nun per Publikums-Voting die beste Lösung bestimmt: Welche Innovation überzeugt Sie besonders? Stimmen Sie bis Ende Januar 2021 auf www.digitalrealestate.ch/digital-top-10 ab! Der Sieger präsentiert seine Lösung gemeinsam mit den Finalisten aus der Schweiz am Dienstag, 2. März 2021, online.

pom+Consulting AG

pom+ ist ein Schweizer Beratungsunternehmen, das Dienstleistungen für Immobilien, Infrastrukturen, Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Bau-, Facility-, Property-, Portfolio- und Asset-Management erbringt. Die Kernkompetenzen von pom+ umfassen Performancemessung, Strategieentwicklung, Ressourcenoptimierung, Nachhaltigkeitsberatung, Technologieeinsatz und Digitalisierungsstrategien und -lösungen mit Rücksicht auf den Lebenszyklus der Immobilien und Infrastrukturen. Über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meisten Hoch- und Fachhochschulabsolvierende, überzeugen mit Fachwissen, ausgewiesener Erfahrung und Know-how aus rund 6.000 Projekten. Mit Hauptsitz in Zürich und Niederlassungen in Basel, Bern, Lausanne, St. Gallen und Frankfurt berät pom+, als Spin-off der ETH Zürich gegründet, seit 1996 über 600 Kunden im In- und Ausland.

www.pom.ch

KONTAKT

pom+Deutschland GmbH
Rebekka Ruppel, CEO
rebekka.ruppel(at)pom.ch
T +49 176 211 55 244

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

In Zeiten globaler Ressourcenknappheit – insbesondere beim Sand für die Betonproduktion – und ansteigenden Energiekosten ist die Baubranche mehr denn je gefordert, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. GIWA und…

Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Der Fußballbundesligist aus Leipzig setzt ein Zeichen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2023 wurde ein herausforderndes Projekt abgeschlossen, welches eine klare Botschaft für ökologische Verantwortung sendet. Insgesamt wurden…

Öko-Büro: 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit

Öko-Büro: 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt – nicht nur im Privatleben, sondern auch am Arbeitsplatz. Die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt sind nicht mehr zu…

Aktuellste Interviews

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

Wir züchten das Getreide für morgen

Interview mit Alexis von Rhade, Geschäftsführer der Nordsaat Saatzucht GmbH

Wir züchten das Getreide für morgen

Die Landwirtschaft steht allgemein vor großen Herausforderungen – zum einen der Krieg in der Ukraine, der auch Folgen für den gesamteuropäischen Getreidemarkt hat, und auf der anderen Seite die zunehmenden…

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

TOP